Asthma: Verfahren zur Lungen­funktions­prüfung

Lesedauer ca. 4,5 Minuten 

Um die Diagnose Asthma sicher stellen zu können, benötigen Expert*innen eine Übersicht über die Leistungs­fähigkeit der Lungen ihrer Patient*innen. Möglich ist dies mithilfe einer Lungen­funktions­prüfung. Dabei können unter­schiedliche Tests zum Einsatz kommen und verschiedene Werte gemessen werden.

Ein Arzt in weißem Kittel und mit Stetoskop formt seine Hand zu einem OK-Zeichen

Asthma: Verfahren zur Lungen­funktions­prüfung 


Ein Arzt in weißem Kittel und mit Stetoskop formt seine Hand zu einem OK-Zeichen

Lesedauer ca. 4,5 Minuten 

Um die Diagnose Asthma sicher stellen zu können, benötigen Expert*innen eine Übersicht über die Leistungs­fähigkeit der Lungen ihrer Patient*innen. Möglich ist dies mithilfe einer Lungen­funktions­prüfung. Dabei können unter­schiedliche Tests zum Einsatz kommen und verschiedene Werte gemessen werden.

Definition: Was ist ein Lungenfunktionstest?

Als Lungenfunktions­test oder Lungen­funktions­prüfung (oft zu „Lufu“ abgekürzt) bezeichnet man in der Medizin unterschiedliche Verfahren, mit denen sich der Zustand und das Leistungs­vermögen der Lunge überprüfen lassen. Sie werden unter anderem dazu genutzt, die Diagnose Asthma zu sichern oder andere Krankheiten wie beispiels­weise eine chronisch-obstruktive Lungen­erkrankung (COPD) auszuschließen. Darüber hinaus nutzen Expert*innen bestimmte Lungen­funktions­tests, um bei Patient*innen den individuellen Verlauf der Erkrankung sowie den Erfolg der Behandlung im Auge zu behalten.

Welche Lufu-Werte sind von Bedeutung?

Bei Asthma bronchiale liegt eine zeit­weise Verengung der Atemwege (Obstruktion) vor. Das erschwert vor allem das Ausatmen. Im Rahmen der Lungen­funktions­prüfung sind daher insbesondere die Antworten auf diese Fragen von Bedeutung:
  • Welche Luft­menge können Patient*innen mit aller Kraft und möglichst schnell ausatmen?
  • Wie viel Luft bleibt dabei in der Lunge zurück?

 

Die Werte, die darüber Auskunft geben, können mithilfe unter­schiedlicher Verfahren ermittelt werden.

Gut zu wissen: Bei Asthma treten die Symptome anfalls­artig auf. Zwischen den Anfällen haben viele Betroffene keine Beschwerden. Einige Messungen der Lungen­funktion können in diesem Zeitraum unauffällige Ergebnisse liefern. Expert*innen raten dann in der Regel zu weiter­führenden Untersuchungen.

Spirometrie

Die Spirometrie (lateinisch, spirare = atmen) wird auch „kleine Lungen­funktion“ oder „kleine LuFu“ genannt. Die Untersuchung kann in Praxen von Haus- und Fachärzt*innen durchgeführt werden. Dazu nutzt man ein sogenanntes Spirometer.

Über ein Mundstück atmen Patient*innen in das Mess­gerät ein und aus. Die Nase wird dabei mit einer Klemme verschlossen. Das Messgerät ermittelt das Volumen sowie die Geschwindig­keit der durch­strömenden Luft. Auf diese Weise können verschiedene Werte gemessen werden. Zu den wichtigsten zählen beispiels­weise:

  • Die Einsekunden­kapazität, auch FEV1-Wert genannt („forciertes exspiratorisches Volumen“). Der Wert gibt an, wie viel Luft Sie nach maximaler Einatmung und unter maximaler Anstrengung in einer Sekunde ausatmen können.
  • Forcierte Vitalkapazität (FVC): Es handelt sich dabei um das gesamte Lungen­volumen, das nach maximaler Einatmung mit maximaler Geschwindig­keit (forciert) ausgeatmet werden kann.

 

Die Spirometrie gilt unter Expert*innen als patienten­freundliche Diagnosemethode. Sie hat keine Nebenwirkungen und kann mit der richtigen Anleitung bereits von Schulkindern durchgeführt werden. Allerdings hängt die Qualität der Ergebnisse stark davon ab, wie gezielt Patient*innen im individuellen Fall mitarbeiten und zum richtigen Zeitpunkt kräftig ausatmen können.

Spirometrie nach der Gabe von Medikamenten:
Broncho­spasmolyse­test

Beim Bronchospasmolyse­test (aus dem Griechischen, spasmo = Krampf, lyse = Auflösung) wird die Spirometrie vor und nach der Inhalation eines Medikamentes durchgeführt, das bei Menschen mit Asthma die Bronchien erweitert. Diese Medikamente werden Broncho­dilatatoren genannt.

Vor und nach der Anwendung des Medikaments wird die Einsekunden­kapazität gemessen. So lässt sich prüfen, ob und wie weit sich die Lungen­funktion durch das Medikament verbessert. Fällt der zweite Wert deutlich besser aus, liegt eine umkehrbare Verengung (= reversible Obstruktion) der Atemwege vor. Dies ist ein Hinweis darauf, dass es sich bei der Erkrankung um Asthma handelt.

Diese Art der Lungen­funktions­prüfung eignet sich somit unter anderem dazu, die Erkrankung von einer chronisch-obstruktiven Lungen­erkrankung (COPD) zu unterscheiden. Bei einer COPD ist die Verengung der Atemwege nicht umkehrbar. Das heißt, die gemessenen Werte verändern sich nicht oder nur wenig.

Belastungstest (Spiroergometrie)

Bei einem Belastungs­test wird die Spirometrie einmal im Ruhe­zustand sowie einmal während oder nach einer Trainings­einheit auf dem Laufband oder dem Fahrrad-Ergometer durchgeführt. Die Ergebnisse werden dann miteinander verglichen. So lässt sich herausfinden, ob körperliche Belastung bei Asthma-Patient*innen zu einer Verengung der Bronchien führt. Ist dies der Fall, spricht man von Anstrengungs- oder Belastungs­asthma. Dieses kann mit typischen Symptomen wie Atemnot oder Kurz­atmigkeit einhergehen.

Ganzkörper-Plethysmographie (Bodyplethysmo­graphie)

Die Ganzkörper-Plethysmographie wird auch „große Lungen­funktion“ oder „große LuFu“ genannt. Die Untersuchung kann in bestimmten Fällen zusätzlich zur Spirometrie zum Einsatz kommen und liefert weitere detailliertere Mess­werte. Durchgeführt wird sie meist in Fachpraxen für Lungen­heilkunde.

Frau atmet aus und hat die Augen geschlossen als Illustration.

Bei der Untersuchung sitzen Patient*innen in einer geschlossenen Kammer und atmen über ein Mundstück ein und aus. Sensoren messen dabei, wie sich der Druck in der Kammer durch die Atem­bewegungen verändert. Mithilfe dieser Daten können Expert*innen auf die Druck­verhältnisse in der Lunge der Patient*innen schließen. So lassen sich unterschiedliche Größen ermitteln.

Dazu zählen beispielsweise

  • der Atemwegs­widerstand: Dieser Wert gibt Auskunft darüber, wie stark die Atemwege verengt sind.
  • das Residual­volumen: Dabei handelt es sich um den Teil der Luft, der nach dem vollständigen Ausatmen in der Lunge verbleibt.

 

Das Verfahren liefert gegenüber anderen Untersuchungs­methoden zur Lungen­funktions­prüfung einige Vorteile. So ist der Erfolg der Untersuchung – im Gegensatz zur Spirometrie – weniger davon abhängig, wie gut die Patient*innen mitarbeiten können. Denn zur Ermittlung der Werte reicht es aus, wenn sie ruhig in das Mundstück atmen. Die Methode ist daher beispiels­weise auch zur Untersuchung von Kindern und älteren Menschen geeignet.

Peak-Flow-Meter

Mithilfe eines Peak-Flow-Meters können Patient*innen mit diagnostiziertem Asthma den Verlauf ihrer Erkrankung selbst im Auge behalten. Das handliche Gerät eignet sich dazu, im Laufe eines Tages mehrfach zu überprüfen, wie gut sie atmen können. Auffällige Veränderungen der Lungen­funktion können so früh erkannt werden, sodass die Therapie gemeinsam mit dem medizinischen Fachpersonal gezielt angepasst werden kann.

Für die Messung der Werte atmen Sie zunächst so tief wie möglich ein und pusten daraufhin möglichst schnell und kraftvoll in das Gerät. Gemessen wird dabei der sogenannte Spitzen­durchfluss (englisch: peak flow). Dies ist die höchstmögliche Strömungs­geschwindigkeit der ausgeatmeten Luft. Von Interesse ist dabei insbesondere, wie sich die Werte im Tages­verlauf beziehungsweise in bestimmten Situationen verändern. Um dies nach­vollziehen zu können, bietet sich beispielsweise eine Messung morgens (nach dem Aufstehen), mittags und abends an. Die Ergebnisse können in ein Peak-Flow-Protokoll eingetragen und miteinander verbunden werden, sodass der Kurven­verlauf Ihrer Werte sichtbar wird.

Gut zu wissen: Bei Menschen mit Asthma kann der Grad der Atemwegs­verengung stark schwanken. Je nach Tagesform können daher auch die Messwerte variieren.

ZUSAMMENFASSUNG

Die moderne Medizin kennt unterschiedliche Unter­suchungen, mit denen sich die Lungen­funktion der Asthma-Patient*innen überprüfen lässt. Die verschiedenen Methoden helfen unter anderem dabei, die Diagnose Asthma zu stellen und die Ausprägung sowie den Verlauf der Erkrankung im Auge zu behalten. Viele Untersuchungen sind nur in einer ärztlichen Praxis möglich, wie beispiels­weise die Spirometrie oder Bodyplethysmographie. Eine Ausnahme für zu Hause ist die Anwendung des Peak-Flow-Meters: Mithilfe des handlichen Geräts können Patient*innen ihre Werte im Tagesverlauf selbst überprüfen.

Mehr aus diesem Bereich …

1 Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und Kassenärztliche Bundesvereinigung (Hrsg.): 3,5 Millionen Menschen in Deutschland wegen Asthma in Behandlung, 19.11.2020, in: Ärzteblatt online, https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/118515/3-5-Millionen-Menschen-in-Deutschland-wegen-Asthma-in-Behandlung, Zugriff am 18.07.2023.